Lieferung innerhalb Deutschlands & Europa

 Kostenloser Versand ab 39€ in DE

EASY PAY mit PayPal

KLARNA ist auch am Start, so einfach war es noch nie...

  Kostenloser Versand ab 39€ in DE

  Lieferung innerhalb Deutschlands & Europa

  Versand per DHL: Bearbeitung innerhalb von 48 Stunden, Zustellung voraussichtlich innerhalb von 3–5 Werktagen nach Übergabe

Wie viel Nikotin für Anfänger ?

E-Zigaretten für Anfänger: Ein umfassender Leitfaden zur Nikotinstärke

Lesezeit 3 Min.

E-Zigaretten haben sich als beliebte Alternative zu herkömmlichen Zigaretten etabliert, und viele Menschen entscheiden sich dafür, von Tabak auf das Dampfen umzusteigen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst, betrifft die Nikotinstärke deines E-Liquids. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Nikotinstärken erläutern, wie du die für dich passende Stärke auswählst und einige Tipps geben, um den Umstieg so angenehm wie möglich zu gestalten.

Was ist Nikotin?

Nikotin ist ein psychoaktives Alkaloid, das in Tabakpflanzen vorkommt und für die süchtig machenden Eigenschaften von Zigaretten verantwortlich ist. Es hat sowohl stimulierende als auch beruhigende Wirkungen, was es für viele Raucher attraktiv macht. Bei E-Zigaretten wird Nikotin in verschiedenen Konzentrationen in E-Liquids angeboten, die in die Geräte gefüllt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Nikotinsalz und freiem Nikotin ?

Der Hauptunterschied zwischen Nikotinsalz und freiem Nikotin liegt in ihrer chemischen Struktur und der Art und Weise, wie sie im Körper aufgenommen werden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

1. Chemische Struktur

  • Freies Nikotin (freie Basis): Dies ist die ungebundene Form von Nikotin, die in vielen herkömmlichen E-Liquids verwendet wird. Es ist in seiner reinen Form vorhanden und hat einen höheren pH-Wert, was zu einem schärferen und harschen Geschmack führen kann, insbesondere bei höheren Nikotinstärken.
  • Nikotinsalz: Nikotinsalze sind eine chemische Verbindung, die aus Nikotin und einer organischen Säure (wie Benzoesäure) besteht. Diese Kombination senkt den pH-Wert des Nikotins und führt zu einem sanfteren Dampfgeschmack, selbst bei höheren Nikotinstärken.

2. Aufnahme im Körper

  • Freies Nikotin: Hat eine schnellere Absorption im Körper, aber der Nikotinkick kann abrupt sein und ist oft weniger angenehm für die Nutzer. Dies kann bei höheren Nikotinstärken zu einem unangenehmen Kratzen im Hals führen.
  • Nikotinsalz: Wird schneller und sanfter vom Körper aufgenommen, was zu einem gleichmäßigeren und schnelleren Nikotinkick führt. Nutzer berichten oft von einem milderen und angenehmeren Dampferlebnis, was das Dampfen bei höheren Stärken erleichtert.

3. Dampferfahrung

  • Freies Nikotin: Eignet sich gut für Geräte, die auf große Dampfmengen (DTL – Direct-to-Lung) ausgelegt sind. Bei diesen Geräten kann der schärfere Geschmack von freiem Nikotin als weniger störend empfunden werden.
  • Nikotinsalz: Ist ideal für Pod-Systeme und kleinere Geräte, die auf MTL (Mouth-to-Lung) Dampfen ausgelegt sind. Die sanftere Erfahrung macht es einfacher, auch bei höheren Nikotinstärken zu dampfen, ohne dass es zu stark oder unangenehm wird.

4. Verfügbarkeit

  • Freies Nikotin: Ist in vielen E-Liquids und Aromen erhältlich und wird häufig in Standard-Dampfergeräten verwendet.
  • Nikotinsalz: Wurde speziell für die Verwendung in Pod-Systemen entwickelt und ist in vielen Geschmacksrichtungen und Stärken erhältlich, die auf die Bedürfnisse von Dampfern zugeschnitten sind.

Die verschiedenen Nikotinstärken

E-Liquids sind in unterschiedlichen Nikotinstärken erhältlich, die in Milligramm pro Milliliter (mg/ml) gemessen werden. Hier sind die gebräuchlichsten Stärken:

  • 0 mg/ml: Nikotinfrei. Ideal für Menschen, die das Dampfen genießen möchten, ohne Nikotin zu konsumieren.
  • 3 mg/ml: Niedrige Nikotinstärke. Gut geeignet für Gelegenheitsraucher oder Menschen, die von leichteren Zigaretten umsteigen.
  • 6 mg/ml: Moderate Stärke. Diese Stärke ist für gelegentliche Raucher oder Personen, die von Zigaretten mit geringer Nikotinstärke wechseln, geeignet.
  • 12 mg/ml: Höhere Nikotinstärke. Oft für Umsteiger von normalen Zigaretten gedacht, die einen stärkeren Nikotinkick suchen.
  • 18 mg/ml und höher: Hohe Nikotinstärken für starke Raucher, die von Zigaretten mit hohem Nikotingehalt kommen.

Wie wähle ich die richtige Nikotinstärke aus?

Die Wahl der richtigen Nikotinstärke hängt von verschiedenen Faktoren ab:

1. Raucherfahrung

Überlege dir, wie viel und wie oft du in der Vergangenheit geraucht hast. Wenn du ein Gelegenheitsraucher bist, der vielleicht nur ein paar Zigaretten pro Tag raucht, könnte eine niedrigere Nikotinstärke (3-6 mg/ml) angemessen sein. Wenn du jedoch regelmäßig rauchst, könnte eine höhere Stärke (12-18 mg/ml) besser geeignet sein.

2. Dampftechnik

Die Art und Weise, wie du dampfst, kann ebenfalls einen Einfluss auf die benötigte Nikotinstärke haben. Wenn du ein MTL (Mouth-to-Lung) Dampfer bist, der einen ähnlichen Zug wie beim Rauchen nimmt, kann eine höhere Nikotinstärke besser für dich sein. DTL (Direct-to-Lung) Dampfer, die größere Mengen Dampf inhalieren, bevorzugen oft niedrigere Stärken.

3. Persönliche Vorlieben

Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben, wenn es um den Nikotinkick geht. Einige Dampfer mögen einen starken Nikotinschub, während andere einen sanfteren Geschmack bevorzugen. Es kann hilfreich sein, verschiedene Stärken auszuprobieren, um herauszufinden, was dir am besten gefällt.

Tipps für den Umstieg auf E-Zigaretten

Hier sind einige nützliche Tipps, um den Übergang von Zigaretten zu E-Zigaretten zu erleichtern:

  1. Beginne mit einer moderaten Nikotinstärke: Wenn du dir unsicher bist, starte mit einer mittleren Stärke (6-12 mg/ml) und passe sie nach Bedarf an.
  2. Experimentiere mit Geschmäckern: E-Liquids gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Probiere verschiedene Geschmäcker aus, um den für dich angenehmsten zu finden.
  3. Höre auf deinen Körper: Achte auf die Reaktionen deines Körpers. Wenn du Schwindel oder Übelkeit verspürst, könnte die Nikotinstärke zu hoch sein. In diesem Fall solltest du auf eine niedrigere Stärke umsteigen.
  4. Nutze die Vorteile von Nikotinsalzen: Nikotinsalze sind eine neuere Form von Nikotin, die sanftere Züge ermöglicht und schneller in den Blutkreislauf gelangt. Sie sind ideal für Anfänger, die einen schnellen Nikotinkick wünschen, ohne das Gefühl zu haben, zu stark zu inhalieren.
  5. Sei geduldig: Der Umstieg auf E-Zigaretten kann eine Anpassungsphase erfordern. Gib dir Zeit, dich an das Dampfen zu gewöhnen und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Fazit

Die Wahl der richtigen Nikotinstärke ist entscheidend für ein angenehmes Dampferlebnis. Indem du deine Raucherfahrung, Dampftechnik und persönlichen Vorlieben berücksichtigst, kannst du die für dich passende Stärke auswählen. Denke daran, dass es normal ist, verschiedene Stärken auszuprobieren, bis du die richtige gefunden hast. E-Zigaretten können eine großartige Möglichkeit sein, das Rauchen aufzugeben oder zu reduzieren, und mit der richtigen Einstellung und den richtigen Produkten kannst du den Übergang erfolgreich meistern. Viel Erfolg auf deinem Dampfabenteuer!

VovanGlobal GmbH
Blog
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!